Mobiles Förderangebot im Regelschulbereich
Mobile Sonderpädagogische Dienste
Ein ambulantes Beratungs- und Förderangebot für Grund- und Hauptschulen (Integration durch Kooperation) stellt der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) dar.
Was ist der Mobile Sonderpädagogische Dienst?
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst ist ein ambulantes Beratungs- und Förderangebot der Förderschule für die Grund- und Hauptschulen (Bay EuG, Art. 21).
Im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst arbeiten Sonderschullehrkräfte mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten:
• Lernen
• Sprache
• Erziehung/Verhalten
Ziel ist es, in Kooperation mit allen Beteiligten den Verbleib von Schülern/Schülerinnen mit Auffälligkeiten in den oben genannten Bereichen an der Regelschule zu unterstützen.
Wann wende ich mich an den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst?
Beispielsweise bei folgenden Auffälligkeiten:
Hürdenhilfe für
Lernen
Rechenprobleme
Lese- und Rechtschreibprobleme
Teilleistungsstörungen
Sprache
Satzbildung
Wortschatz/Wortfindung
Lautbildung (nicht jedoch Deutsch als Fremdsprache!)
Verhalten
ADHS
Aggressives Verhalten
Regressives Verhalten
Leistungsverweigerung
Schulunlust
Schulangst
Sozialtraining mit ganzer Klasse